Geschichte
Bereits vor über 130 Jahren, im Jahre 1885, wurde für das Feuerlöschwesen der Gemeinde Senzig eine Feuerlöschspritze angeschafft. Bis zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr existierte im Ort eine Pflichtfeuerwehr. 1921 wird auf Wunsch des Gemeindevorstehers Friedewald innerhalb des Männerturnvereins “Frisch Auf“ eine Feuerwehrabteilung gegründet. In einer Bekanntmachung bittet die Gemeindevertretung 1922 alle männlichen Bewohner des Ortes über 18 Jahre, die Interesse am Feuerlöschwesen haben, zu einer Versammlung, bei der acht Bürger erschienen. Unter Führung von Georg Schulze wurde die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Senzig beschlossen, welche auf der Generalversammlung am 28. Januar 1923 erfolgte. Aus Spenden wurde das Gründungsfest am 02. April 1923 finanziert und das Feuerlöschwesen des Ortes unterstützt. Die steigende Inflation und der Diebstahl mehrerer Ausrüstungsgegenstände beeinträchtigten die Entwicklung der Wehr zu dieser Zeit.
Im Oktober 1931 erhielt die Senziger Feuerwehr von der Fa. Flader ihre erste Motorspritze. Das Spritzenhaus befand sich zu dieser Zeit in der Chausseestraße vor dem damaligen Friedhof. Unter anderem durch Platzprobleme wurde der Bau eines neuen Feuerwehrdepots notwendig. So wurde am 14. August 1938 das neue Gerätehaus in der Gussower Straße eingeweiht. In diesem für diese Zeit doch recht großzügig gebauten Gebäude waren Ende der vierziger Jahre auch die Gemeindeschwester sowie eine Arrestzelle untergebracht. Auch ein neues Löschfahrzeug bekamen die Kameraden, dessen Verbleib nach dem Krieg nicht geklärt werden konnte. Der II. Weltkrieg hinterließ auch in unserer Feuerwehr seine Spuren. Aufgrund fehlender Kameraden musste die Gemeinde Bürger zum Feuerwehrdienst verpflichten. Der Neuaufbau der Freiwilligen Feuerwehr gestaltete sich durch fehlende Technik und Kameraden als schwierig. Erst Anfang der fünfziger Jahre wurde eine Mercedes-Limousine, Baujahr 1930 gekauft und in Eigenleistung zu einem Löschfahrzeug umgebaut. Nicht zu verachten sind die Spenden, von denen das Fahrzeug mitfinanziert wurde.
Mit gestiegenen Anforderungen wurde auch neue Einsatztechnik immer notwendiger. Daraufhin konnte 1969 ein Löschgruppenfahrzeug LF8-TS8-STA als eines der ersten des Typs Robur in Dienst gestellt werden. Dieses Fahrzeug war bis 1998 in Senzig und Umgebung im Einsatz. 1986 wurde in Senzig die heutige Jugendfeuerwehr, damals AG „Junge Brandschutzhelfer“, gegründet. Die heute 14 Kinder zählende Jugendfeuerwehr spielt für uns bei der Nachwuchsgewinnung für den aktiven Dienst eine wichtige Rolle. In den Jahren 1992/93 wurde das 60 Jahre alte Feuerwehrdepot als eines der ersten im Altkreis Königs Wusterhausen nach der Wende rekonstruiert.
Am 18. Juli 1997 wurde zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Senzig der Feuerwehrverein Senzig e.V. gegründet. Ein Jahr später fanden vom 24. - 26. Juli die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum unserer Wehr statt. Dank der zahlreichen Unterstützung in finanzieller und materieller Hinsicht wurde auch dieses Fest wieder ein voller Erfolg für die Gemeinde Senzig. Im September 1998 konnten wir unser noch heute einsatzbereites Löschgruppenfahrzeug in Dienst stellen, das zur damaligen Zeit eine enorme Verbesserung der Einsatztechnik darstellte. Verstärkt wurde unser Fuhrpark im Jahr 2014 durch ein Einsatz-Quad, das als Erkundungs- und Vorausfahrzeug dient. Drei Jahre Später ersetzte ein nagelneuer Mercedes Sprinter unser Mannschaftstransportfahrzeug und schickte den Renault Trafic in den wohlverdienten Ruhestand.